Nachhaltigkeit
Green Estate setzt sich für die Förderung umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher Praktiken ein und ist sich bewusst, wie wichtig es ist, das richtige Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und dem Wohlergehen des Planeten und der Gesellschaft zu finden. Das vorrangige Ziel von Green Estate ist es, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, in der es tätig ist.
Green Estate ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und hat die folgenden Grundsätze in seine Arbeitsweise integriert:
Umweltverantwortung: Green Estate ist bestrebt, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem es umweltfreundliche Praktiken anwendet. Insbesondere werden energiesparende Technologien eingesetzt, die Entwicklung erneuerbarer Energien gefördert und Abfallmanagementstrategien wie Recycling und Kompostierung angewandt.
Grüne Gebäude: Grüne Gebäude (auch bekannt als grünes Bauen oder nachhaltige Gebäude) werden so geplant, gebaut und betrieben, dass die Umweltauswirkungen minimiert werden. Beim Bau von Green Buildings werden vorrangig nachhaltige Materialien und eine grüne Infrastruktur verwendet, die den Energieverbrauch senken und die Ressourcen optimal nutzen. Green Estate fördert nachhaltige Baupraktiken wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method).
Verantwortungsvolle Investitionen: Nachhaltigkeit spielt bei unserer Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. Wir bevorzugen Projekte und Investitionen, die mit den Zielen der Europäischen Union für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehen.
Ein Immobilienunternehmen, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt, kann nicht nur seine Umweltauswirkungen verringern, sondern auch seinen Ruf verbessern, sozial bewusste Investoren anziehen und zum langfristigen Wohlergehen des Planeten und der Gemeinden, denen es dient, beitragen.